Was wären die Adventszeit und Weihnachten ohne warmes Kerzenlicht? Kerzenrauch wird aber mit Gesundheitsgefahren in Verbindung gebracht. Wie es um das Krebsrisiko bestellt ist, erklärt der deutsche Krebsinformationsdienst.
Posts by tag
cancro
Behandlung von Depressionen bei Brustkrebs

Viele Brustkrebs-Patientinnen erleben depressive Episoden. Neben der psychischen Belastung durch die Erkrankung, Schmerzen oder Fatigue, kann auch die Behandlung selbst Depressionen begünstigen. Je nach Ausprägung der Depression kann eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva in Frage kommen. Aber ist die Einnahme von Antidepressiva in Kombination mit der Brustkrebstherapie unbedenklich? Der deutsche Krebsinformationsdienst erläutert, worauf bei der Verordnung zu achten ist.
Körperliche Aktivität bei Krebs: Online-Veranstaltung

Vielen Menschen mit Krebs ist es wichtig, auch selbst etwas für sich zu tun. Dabei kann körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Der deutsche Krebsinformationsdienst organisiert eine kostenlose Online-Veranstaltung zu diesem Thema. Sie findet am 12. Oktober statt und richtet sich an Krebspatient:innen, ihre Angehörigen, Freund:innen und an alle interessierten Bürger:innen.
Ist eine Mammographie mit Implantaten möglich?

Die Mammographie ist eine wichtige Untersuchung, um Brustkrebs (früh) zu erkennen. Der deutsche Krebsinformationsdienst erklärt, ob auch Frauen, die zur Brustvergrößerung Implantate tragen, eine Mammographie bekommen können.
Epidemia globale di tabacco: nuovo rapporto dell’OMS

Un nuovo rapporto dell’Organizzazione Mondiale della Sanità (OMS) evidenzia che 5,6 miliardi di persone – o il 71% della popolazione mondiale – sono ora protette da almeno una linea guida sulle migliori pratiche per salvare vite dal tabacco mortale – cinque volte di più rispetto all’anno 2007.
Schwimmen und Baden bei Krebs?

An heißen Tagen schwimmen zu gehen gehört für viele zum Sommer dazu. Auch Patientinnen und Patienten mit Krebs müssen nicht grundsätzlich darauf verzichten. Je nach persönlicher Erkrankungssituation kann es aber sinnvoll sein, mit dem Schwimmengehen noch zu warten. Der deutsche Krebsinformationsdienst gibt Hinweise, worauf Krebspatientinnen und -patienten achten sollten.

Sport und Bewegung zur Krebsvorbeugung

Bewegung und Sport sind wichtig zur Vorbeugung von Krebs – Menschen, die sich regelmäßig bewegen, senken ihr Risiko für einige der häufigsten Krebsarten, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Krebs: Aufklärung über Impfmythen

Mit “Faktensandwiches” stellt das Robert-Koch-Institut (RKI) ein übersichtliches Format bereit, um gängige Falschinformationen zur Impfung zu widerlegen. Das Angebot kann im Gespräch mit verunsicherten Patienten hilfreich sein, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Vegane Ernährung bei Krebs

Manche Menschen verzichten auf tierische Produkte und ernähren sich vegan. Wichtig ist dabei, abwechslungsreich zu essen und den Nährstoffbedarf zu decken. Geht das auch bei Krebs? Der deutsche Krebsinformationsdienst erklärt, worauf Sie achten müssen.
Krebsfrüherkennung ist nicht immer Krebsvorsorge

Die Begriffe Krebsfrüherkennung und Krebsvorsorge werden oft fälschlicherweise bedeutungsgleich verwendet. Dies kann unrealistische Erwartungen wecken und zu Missverständnissen führen. Der deutsche Krebsinformationsdienst klärt die Begrifflichkeiten.