Mit “Faktensandwiches” stellt das Robert-Koch-Institut (RKI) ein übersichtliches Format bereit, um gängige Falschinformationen zur Impfung zu widerlegen. Das Angebot kann im Gespräch mit verunsicherten Patienten hilfreich sein, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Posts by tag
cancro
Vegane Ernährung bei Krebs

Manche Menschen verzichten auf tierische Produkte und ernähren sich vegan. Wichtig ist dabei, abwechslungsreich zu essen und den Nährstoffbedarf zu decken. Geht das auch bei Krebs? Der deutsche Krebsinformationsdienst erklärt, worauf Sie achten müssen.
Krebsfrüherkennung ist nicht immer Krebsvorsorge

Die Begriffe Krebsfrüherkennung und Krebsvorsorge werden oft fälschlicherweise bedeutungsgleich verwendet. Dies kann unrealistische Erwartungen wecken und zu Missverständnissen führen. Der deutsche Krebsinformationsdienst klärt die Begrifflichkeiten.
Brustkrebs und Eierstockkrebs in der Familie: Was kann ich tun?

Was ist mit familiärem Krebsrisiko gemeint? Wie lässt es sich feststellen und was heißt das für die Betroffenen und ihre Familien? Darum geht es in der neuen Broschüre des Krebsinformationsdienstes des Deutsches Krebsforschungszentrums. Die Broschüre wurde in Leichter Sprache erstellt, um allen Menschen verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Giornata mondiale contro il cancro 2023: cosa fare per ridurre i fattori di rischio?

Dal 2006 il 4 febbraio si celebra la Giornata mondiale contro il cancro. Il Codice europeo contro il cancro contiene misure e raccomandazioni per la prevenzione dei tumori. Anche il Ministero della Salute e l’Assistenza Tumori Alto Adige forniscono risposte alle domande più frequenti sul cancro.
Weibliche Sexualität und Krebs

Bei einer Online-Veranstaltungsreihe des deutschen Krebsforschungszentrums berichten Expert:innen des Krebsinformationsdienstes und geladene Fachleute über relevante Aspekte einer Krebserkrankung: von Krebsrisiken, den Schock der Diagnose, neue Therapien und den Alltag mit Krebs. Die erste Veranstaltung am 26. Jänner 2023 ist dem Thema „Weibliche Sexualität und Krebs“ gewidmet.
Darf ich an Weihnachten essen, worauf ich Lust habe?

Eine gesunde Ernährung ist auch bei Krebs wichtig. Viele Leckereien in der Weihnachtszeit gelten allerdings als ungesund. Der deutsche Krebsinformationsdienst berichtet darüber.
Krebs bei Kindern: Info-Videos

Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg entwickelt gemeinsam mit dem Mediziner und Moderator Dr. Johannes Wimmer einen Ratgeber zum Thema Kinderkrebs im Videoformat, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Mit Krebs leben: Interviews mit Betroffenen

Wie leben Menschen mit und nach Krebs? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Welche Tipps können sie geben? Die Initiative CancerSurvivor hat viele Interviews mit Betroffenen geführt. Sie können in einer Online-Mediathek abgerufen werden, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.
Wie schädlich ist Gelegenheitsrauchen?

Wer gelegentlich eine Zigarette raucht, ist kein Nichtraucher. Auch Gelegenheitsraucherinnen und -raucher tragen die Risiken des Rauchens. Denn selbst wenige Zigaretten können der Gesundheit schaden und das Risiko für Krebs erhöhen, berichtet der deutsche Krebsinformationsdienst.